Rettet Raffi!
Französischer Titel: Mon ami Raffi
Originaltitel: Rettet Raffi!
Alternative Titelvarianten:
Rettet Raffi! – Der Hamsterkrimi
Kinderabenteuer – Deutschland
Produktionsjahr: 2014
Filmlänge: 97 Minuten
Regie: Arend Agthe
Buch: Arend Agthe, Bettina Kupfer
Kamera: Thomas Benesch
Musik: Matthias Raue
Filmbeschreibung:
Der Film erzählt von der verzweifelten Suche des achtjährigen Samuel Wiese nach seinem Hamster Raffi. Dieser wurde ihm von seinem Vater geschenkt, als er vor einem Jahr die Familie verließ, um in Afghanistan als Arzt zu arbeiten. Raffi, der Goldhamster, ist etwas Besonderes für Sammy. Und nicht nur für ihn: Auch andere sind hinter ihm her ...
Als Raffi nach einer aufwendigen Herzoperation gestohlen wird, macht sich Sammy auf die Suche nach ihm, nichtahnend, daß sich diese Unternehmung zu einer abenteuerlichen Odyssee durch die Großstadt Hamburg ausweitet. Samuel ist dabei vielen Gefahren ausgesetzt, die er vor seiner Mutter Helene geheimhalten muß. Ebenso vor Molly, seiner fünfzehnjährigen Schwester, die dazu verdonnert wird, auf ihren Bruder aufzupassen.
Obwohl Sammy im Laufe der Geschichte immer wieder mit Trennung und Verlust konfrontiert wird, schafft er es am Ende, Raffi wiederzufinden, seine Eltern zusammenzuführen und eine Entwicklung durchzumachen, aus der er selbständiger und »erwachsener« hervorgeht.
Sammy ist acht Jahre alt und hängt sehr an seinem Hamster, den er von seinem Vater bekommen hat. Raffi ist auch ein ganz besonderer Hamster: In seinem Käfig kann er Tore schießen wie ein Profi. Doch dann wird er krank und muß operiert werden. Nach der Operation geschieht das Unfaßbare: Raffi wird entführt! Sammy macht sich auf eine abenteuerliche Suche durch Hamburg. Wird er Raffi finden?
Darsteller der Jungenrollen
Geburtsjahr: 2004
Alter des Darstellers:
ungefähr 10 Jahre
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Ralf-S in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Donnerstag, 8. Oktober 2015, Kinostart in Deutschland
Donnerstag, 22. Oktober 2015, Kinostart in Deutschland
Sonnabend, 9. September 2017, 14.40 bis 16.05 Uhr, Ki.Ka.
Freitag, 30. März 2018, 14.00 bis 15.25 Uhr, Ki.Ka.
Sonnabend, 22. September 2018, 14.00 bis 15.25 Uhr, Ki.Ka.
Sonntag, 23. August 2020, 13.35 bis 15.05 Uhr, Ki.Ka.
Freitag, 29. Januar 2021, 11.15 bis 12.55 Uhr, Ki.Ka.
Sonntag, 4. Juli 2021, 13.30 bis 15.10 Uhr, Ki.Ka.